Harpfnerwandtunnel

Sicherheitstechnische Adaptierungen

Sicherheitstechnische Adaptierungen

Da der Harpfnerwandtunnel als Straßentunnel für den öffentlichen Verkehr genutzt werden soll, musste er zur Erhöhung der Sicherheit baulich saniert werden. Weiters mussten die erforderlichen Betriebs- und Sicherheitseinrichtungen adaptiert werden.

 

Herausforderungen

Eine besondere Herausforderung bei diesem Projekt lag in der Baustellenlogistik. Der Tunnel ist zwar 2,5km lang, verfügt aber nur über eine Fahrspur. Das heißt, dass während der Bauarbeiten weder Fahrzeuge noch Arbeitsmaschinen oder Bühnen aneinander vorbeikommen konnten. Die Umsetzung der erforderlichen Arbeiten war daher nur mit einem sehr ausgeklügelten, mit allen Firmen abgestimmten Bauzeitplan möglich.

Die Baumaßnahmen starteten im Jänner 2023 und wurden im Sommer 2025 abgeschlossen.

Tunnel_27.jpg
 

Lösungen

Vorportal-Nord_06.jpg

Die Caverion Österreich GmbH hat als Mitglied einer Bietergemeinschaft mit den Firmen Felbermayr und Porr vom Verbund den Auftrag für die Umsetzung der E&M Maßnahmen erhalten.

Um den Tunnel für den öffentlichen Verkehr nutzbar zu machen, musste er zur Erhöhung der Sicherheit baulich saniert werden. Desweiteren mussten die erforderlichen Betriebs- und Sicherheitseinrichtungen adaptiert werden. 

 

Der 2.597 m lange Harpfnerwandtunnel liegt an der B169 Zillertalstraße zwischen Mayrhofen und Ginzling. 

 

Möchten Sie mehr erfahren? 
Kontaktieren Sie uns